Mein Behandlungsansatz ist so vielfältig wie die Menschen, die zu mir kommen. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen individuellen Beschwerden, Zielen und Möglichkeiten. Unter dem Oberbegriff Physiotherapie-Behandlungen biete ich Ihnen ein breites Spektrum an therapeutischen Leistungen – von klassischer Krankengymnastik über neurologische Behandlungsmethoden bis hin zu sanften manuellen und alternativmedizinischen Therapien.
Ob akute Beschwerden, chronische Schmerzen, präventive Maßnahmen oder Unterstützung in besonderen Lebensphasen – gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.


Ihr Weg zur Gesundheit
Physiotherapie-Behandlungen bringen Sie wieder in Balance
Krankengymnastik
Sie möchten wieder in Bewegung kommen? Dann sind Sie hier richtig: Diese Physiotherapie-Behandlungen unterstützen Sie dabei, aktiver zu werden, Ihre Mobilität zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln.
KG: Allgemeine Krankengymnastik
„Querbeet, vielseitig und durchaus aktiv“
Mit einem KG-Rezept unterstütze ich Sie dabei, alltagstaugliche Übungen zu erlernen oder hilfreiche Tipps für zuhause zu bekommen. Je nach Bedarf reicht das Spektrum von einem sportlich-aktiven Programm bis hin zu assistiven oder passiven Methoden – alles mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit zu fördern und Beschwerden zu lindern.
Krankengymnastik nach Schroth für Skoliose
Wer die Asklepios Klinik in Bad Sobernheim kennt, weiß, wovon ich spreche. Seit meiner Ausbildung 2009 zur Schroth-Therapeutin begleite ich mit Begeisterung kleine und große Patient*innen mit beginnender oder fortgeschrittener Skoliose. Ziel ist es, Symptome zu lindern und die Wirbelsäulenverkrümmung langfristig positiv zu beeinflussen – durch gezielte Übungen und individuelle Anleitung.
KG-ZNS PNF: Neurologische Krankengymnastik
Diese Therapieform richtet sich an Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen oder Störungen. Wenn Ihnen Ihr Arzt ein PNF-Rezept verschrieben hat, erwartet Sie ein vielfältiges Training, das Kräftigung, Mobilisierung sowie Alltagstraining und Gangschule umfasst. Ich arbeite besonders gern mit der PNF-Methode, weil sie sich flexibel in nahezu allen physiotherapeutischen Bereichen einsetzen lässt.
Therapien für Ihre Körpermitte & Ihr Wohlbefinden
Diese Leistungen der Physiotherapie konzentrieren sich auf innere Stabilität, sanfte Regulation und ein bewusstes Körpergefühl.
Beckenbodentraining für Sie und Ihn
Inkontinenz, hormonelle Veränderungen, Geburten oder Operationen im Unterleib – die Ursachen für Beckenbodenbeschwerden sind vielfältig. Obwohl dieses Thema oft tabuisiert wird, sind Sie damit nicht allein. Ich höre zu, begleite Sie empathisch und entwickle mit Ihnen ein individuelles Training, das Ihnen hilft, wieder zu Ihrer „stabilen Mitte“ zu finden.
Craniosacrale Therapie
Diese osteopathische Behandlungsmethode wirkt sanft – und dennoch tiefgreifend. Ob bei stressbedingten Verspannungen, Migräne, Schlaf- oder Konzentrationsproblemen: Die craniosacrale Therapie behandelt den Körper vom Kopf (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) und bringt oft überraschend viel Erleichterung. Auch bei Beschwerden wie Zähneknirschen oder Verdauungsproblemen kann sie wohltuend unterstützen.


Manuelle & klassische Therapieformen
Diese physiotherapeutischen Behandlungen setzen auf gezielte Grifftechniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
KMT: Klassische Massage Therapie
Im Gegensatz zur Wellness-Massage basiert die KMT auf medizinischem Know-how. Mit gezielten Griffen wird muskulären Beschwerden begegnet – immer mit dem Fokus auf Linderung und Funktionalität.
MLD: Manuelle Lymphdrainage
Bei Schwellungen, Ödemen oder nach Operationen hilft diese sanfte Massageform, den Lymphfluss anzuregen und den Stoffwechsel zu unterstützen. Ziel ist die Entstauung des Gewebes und eine spürbare Symptomlinderung.
MT: Manuelle Therapie
Häufig mit Massage verwechselt, hat die Manuelle Therapie andere Ziele: Hier widmen wir uns gezielt der Mobilisation von Gelenken. Dadurch können Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
CMD-Therapie für das Kiefergelenk
Bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) arbeite ich eng mit Zahnärzten, Kieferorthopäden oder ‑chirurgen zusammen. Die Therapie kombiniert aktive Übungen mit Massage- und manualtherapeutischen Techniken – ganzheitlich und effektiv.
Ergänzende & alternative Heilmethoden
Diese Angebote ergänzen die klassische Physiotherapie sinnvoll – oft mit Techniken aus der TCM oder dem naturheilkundlichen Bereich.
Kinesiologie Taping
Ob zur Stabilisation, bei Schmerzen, Schwellungen oder zur Unterstützung im Training – ein professionell angebrachtes Kinesio-Tape kann gezielt helfen.
(Keine Kassenleistung)
Tuina, TCM
Diese traditionelle chinesische Massagetechnik ist eine der fünf Hauptsäulen der TCM. Sie fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und kann Schmerzen nachhaltig lindern.
(Keine Kassenleistung)
Schröpfen
In Kombination mit anderen Therapieformen wie Tuina oder klassischer Massage wird Schröpfen eingesetzt, um die Durchblutung zu fördern und muskuläre Verhärtungen zu lösen.
Moxa-Therapie
Diese Wärmebehandlung aus der TCM ergänzt Tuina optimal. Durch gezielte Reize entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte kann sie die Selbstheilungskräfte aktivieren.
(Keine Kassenleistung)
Rotlicht, Fango, Heiße Rolle
Diese Wärmeanwendungen unterstützen viele physiotherapeutische Behandlungen, indem sie die Muskulatur vorbereiten, entspannen und die Durchblutung fördern.


Bereit für Ihre ganz persönliche Physiotherapie-Behandlung?
Ob Sie gezielte Hilfe bei Beschwerden suchen, präventiv etwas für sich tun möchten oder einfach das Gefühl haben, dass Ihr Körper wieder mehr Aufmerksamkeit braucht – ich bin gern für Sie da.
In meiner Praxis erwartet Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, Zeit für Ihre Anliegen und physiotherapeutische Behandlungen, die individuell auf Sie abgestimmt sind.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Sie erreichen mich telefonisch oder per WhatsApp. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin und besprechen, wie ich Sie am besten unterstützen kann – mit Ruhe, Offenheit und einem klaren Blick auf Ihre Bedürfnisse.
Auch wenn Sie sich noch unsicher sind, ob und welche Physiotherapie-Behandlungen für Sie geeignet sind: Melden Sie sich einfach. Ich nehme mir die Zeit, mit Ihnen gemeinsam den passenden Weg zu finden.